{:en}Datenschutzrichtlinie Wer wir sind Unsere Internetadresse lautet: https://nollywoodgermany.de. Dies ist der erste Kontakt zu allen bisherigen Veranstaltungen und Dienstleistungen von Nollywood Germany e.V.. Wir sind ein eingetragener Verein in Deutschland, der nigerianische Filme in Deutschland anbietet und zeigt. Dies tun wir in Veranstaltungen, die sich mit afrikanischer oder nigerianischer Kultur befassen oder auf Filmfestivals in ganz Deutschland. Kommentare Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen. Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn benutzen. Die Datenschutzrichtlinien des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar. Medien Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder hochzuladen, die eingebettete Standortdaten (EXIF-GPS) enthalten. Besucher der Website können jegliche Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren. Cookies Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie zustimmen, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig. Wenn Sie unsere Login-Seite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Auswahl der Bildschirmdarstellung zu speichern. Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, und Cookies für Bildschirmoptionen bleiben ein Jahr lang gespeichert. Wenn Sie “Remember Me” wählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es verfällt nach 1 Tag. Eingebettete Inhalte von anderen Websites Artikel auf dieser Seite können eingebettete Inhalte (z.B. Videos, Bilder, Artikel, etc.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Maßnahmen von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind. Mit wem wir Ihre Daten teilen Wenn Sie einen Passwort-Reset anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der Reset-E-Mail enthalten sein. Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dies geschieht, damit wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben können, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit sehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls sehen und bearbeiten. Welche Rechte Sie über Ihre Daten haben Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie beantragen, eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Dies gilt nicht für Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen. Wohin wir Ihre Daten senden Besucherkommentare können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.{:}{:de}Datenschutzrichtlinie
Wer wir sind
Unsere Internetadresse lautet: https://nollywoodgermany.de.
Dies ist der erste Kontakt zu allen bisherigen Veranstaltungen und Dienstleistungen von Nollywood Germany e.V.. Wir sind ein eingetragener Verein in Deutschland, der nigerianische Filme in Deutschland anbietet und zeigt. Dies tun wir in Veranstaltungen, die sich mit afrikanischer oder nigerianischer Kultur befassen oder auf Filmfestivals in ganz Deutschland.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.
Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn benutzen. Die Datenschutzrichtlinien des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.
Medien
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder hochzuladen, die eingebettete Standortdaten (EXIF-GPS) enthalten. Besucher der Website können jegliche Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie zustimmen, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
Wenn Sie unsere Login-Seite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Auswahl der Bildschirmdarstellung zu speichern. Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, und Cookies für Bildschirmoptionen bleiben ein Jahr lang gespeichert. Wenn Sie “Remember Me” wählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es verfällt nach 1 Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Seite können eingebettete Inhalte (z.B. Videos, Bilder, Artikel, etc.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Maßnahmen von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wenn Sie einen Passwort-Reset anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der Reset-E-Mail enthalten sein.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dies geschieht, damit wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben können, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit sehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls sehen und bearbeiten.
Welche Rechte Sie über Ihre Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie beantragen, eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Dies gilt nicht für Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.
Wohin wir Ihre Daten senden
Besucherkommentare können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
{:}{:fr}
Politique de confidentialité
Qui sommes-nous ?
L’adresse de notre site web est la suivante : https://nollywoodgermany.de.
C’est le premier contact avec tous les événements et services précédents de Nollywood Germany e.V.. Nous sommes une association enregistrée en Allemagne qui propose et montre des films nigérians en Allemagne. Nous le faisons lors d’événements qui traitent de la culture africaine ou nigériane ou lors de festivals de cinéma dans toute l’Allemagne.
Commentaires
Lorsque les visiteurs laissent des commentaires sur le site web, nous recueillons les données affichées dans le formulaire de commentaire, ainsi que l’adresse IP du visiteur et la chaîne d’agent utilisateur du navigateur pour faciliter la détection des spams.
Une chaîne anonymisée créée à partir de votre adresse électronique (également appelée hachage) peut être fournie au service Gravatar pour savoir si vous l’utilisez. La politique de confidentialité du service Gravatar peut être consultée ici : https://automattic.com/privacy/. Après avoir partagé votre commentaire, votre photo de profil sera publiquement visible dans le contexte de votre commentaire.
Médias
Lorsque vous téléchargez des images sur le site, vous devez éviter de télécharger des images qui contiennent des données de localisation intégrées (GPS EXIF). Les visiteurs du site peuvent télécharger et extraire toute donnée de localisation à partir des images du site.
Cookies
Lorsque vous laissez un commentaire sur notre site web, vous pouvez consentir à ce que votre nom, votre adresse électronique et votre site web soient stockés dans des cookies. Elles sont destinées à vous faciliter la tâche, afin que vous n’ayez pas à saisir à nouveau vos coordonnées lorsque vous laissez un autre commentaire. Ces cookies sont valables pendant un an.
Lorsque vous visitez notre page de connexion, nous installons un cookie temporaire pour déterminer si votre navigateur accepte les cookies. Ce cookie ne contient pas d’informations personnelles et est supprimé lorsque vous fermez votre navigateur.
Lorsque vous vous connectez, nous définissons également plusieurs cookies pour stocker vos informations de connexion et vos choix d’affichage d’écran. Les cookies de connexion sont conservés pendant deux jours, et les cookies d’option d’écran sont conservés pendant un an. Si vous sélectionnez “Se souvenir de moi”, votre connexion sera conservée pendant deux semaines. Lorsque vous vous déconnectez de votre compte, les cookies de connexion sont supprimés.
Lorsque vous modifiez ou publiez un article, un cookie supplémentaire est enregistré dans votre navigateur. Ce cookie ne contient aucune information personnelle et affiche uniquement l’identifiant de l’article que vous venez de modifier. Il expire après 1 jour.
Contenu intégré d’autres sites web
Les articles de ce site peuvent contenir du contenu intégré (par exemple des vidéos, des images, des articles, etc.). Le contenu intégré d’autres sites web se comporte exactement comme si le visiteur avait visité l’autre site web.
Ces sites web peuvent recueillir des informations sur vous, utiliser des cookies, intégrer un suivi supplémentaire par des tiers et surveiller votre interaction avec ce contenu intégré, y compris le suivi de votre interaction avec le contenu intégré si vous avez un compte et êtes connecté à ce site web.
Avec qui nous partageons vos informations
Si vous demandez une réinitialisation du mot de passe, votre adresse IP sera incluse dans l’e-mail de réinitialisation.
Combien de temps nous conservons vos données
Lorsque vous laissez un commentaire, celui-ci et ses métadonnées sont conservés indéfiniment. Cela nous permet de détecter et d’approuver automatiquement les commentaires de suivi, plutôt que de les garder dans une file d’attente de modération.
Pour les utilisateurs qui s’inscrivent sur notre site (le cas échéant), nous stockons également les informations personnelles qu’ils fournissent dans leur profil d’utilisateur. Tous les utilisateurs peuvent consulter, modifier ou supprimer leurs informations personnelles à tout moment (sauf qu’ils ne peuvent pas changer leur nom d’utilisateur). Les administrateurs du site web peuvent également voir et modifier ces informations.
Les droits dont vous disposez sur vos informations
Si vous avez un compte sur ce site web ou si vous avez laissé des commentaires, vous pouvez demander à recevoir un fichier exporté des données personnelles que nous détenons à votre sujet, y compris les données que vous nous avez fournies. Vous pouvez également nous demander de supprimer toutes les données personnelles que nous détenons à votre sujet. Cela ne s’applique pas aux données que nous devons conserver pour des raisons administratives, juridiques ou de sécurité.
Où nous envoyons vos données
Les commentaires des visiteurs peuvent être filtrés par un service automatisé de détection des spams.
{:}